Aktuelles / Neuigkeiten / Berichte
Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft 2021
Programm
19. November 2021, Hotel Reuterhof
- 17:00 Uhr Mitgliederversammlung der Fritz Reuter Gesellschaft e.V.
- 20:00 Uhr Mi seggt dat Plattdütsch ganz utnähmend tau. Dor is soväl Roegen in …
Zum 150. Todestag von John Brinckman
Wolfgang Mahnke, Rostock
Wolfgang Siegmund, Jürgenstorf
20. November 2021, Hotel Reuterhof
- 09:00 Uhr Eröffnung der gemeinsamen Jahrestagung durch den Präsidenten der Fritz Reuter Gesellschaft,
Dr. Hans-Jörg Grundmann, Berlin - 09:55 Uhr Dr. Arnold Hückstädt, Seedorf: Reuters Untersuchungshaft in Berlin
- 10:15 Uhr Hartwig Suhrbier M.A., Frechen; Reinhard, Reuter und – Heine
- 10:35 Uhr Diskussion
- 10:50 Uhr Pause
- 11:40 Uhr Wolfgang Kniep, Leisterförde, liest eigene plattdeutsche Texte
- 12:00 Uhr Dr. Barbara Scheuermann, Göttingen;
Belehrung durch plattdeutsche Literatur – „Noch immer makt de klauken | De guen lüe dumm.“ (Eduard Schmelzkopf, 1846) - 12:20 Uhr Diskussion
- 12:35 Uhr Mittagspause
- 15:00 Uhr Manuela Hoppe, Eisenach: Die Rekonstruktionsmaßnahmen an der historischen Balkonanlage der Reutervilla
- 15:20 Uhr Ulrike Stern, Schwerin; Die Kein-Hüsung-Aufführungen an den Niederdeutschen Bühnen
- 15:40 Uhr Professor Dr. Dr. h.c. Dieter Stellmacher, Göttingen; „Kann Fritz Reuter ein Heimatschriftsteller genannt werden?“
- 16:00 Uhr Diskussion
- 16:15 Uhr Pause
- 16:45 Uhr Diana Voß, Pragsdorf, liest aus Fritz Reuters Roman „Ut mine Festungstid“
- 17:05 Uhr Dr. Reinhard Rösler, Hohenfeld; Belletristische Annäherung. Fritz Reuter in literarischen Texten von Fritz Meyer-Scharffenberg und Jürgen Borchert
- 17:25 Uhr Hartmut Brun, Polz: Reuter und drum herum. Zum 20. Todestag von Jürgen Borchert
- 17:45 Uhr Diskussion
- 20:00 Uhr Christian Voß, Rostock: Unkel Bräsig. Mihr as´n Unikum. Ein Minsch mit Hart (Lesung)
21. November 2021
- 10:00Uhr Gottesdienst in plattdeutscher Sprache Liturgie und Predigt: Pastor i.R. Christian Voß
Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft e.V.
Die Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft e. V findet vom 31.03. bis 02.04. 2023 in Stavenhagen im Hotel Reuterhof statt.
Neuer Veranstaltungsort
Ab Januar 2023 findet der Klönsnack in der Diakonie Begegnungsstätte, Neutorstraße 12-14 statt.
Stellenausschreibung Museumsleiter
Das Fritz-Reuter-Literaturmuseum der Reuterstadt Stavenhagen sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine fachlich versierte und engagierte Führungspersönlichkeit als Museumsleiter (m/w/d)
Weihnachtsferien 2021

Auch wir machen Weihnachtsferien vom 24.12.21 bis 31.12.21.
Ab dem 3. Januar sind wir gerne wieder für Sie da.
Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start in das neue Jahr.
Herzliche Grüße
C. Neumüller
Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft 2022

Gemeinsame Tagung der Fritz Reuter Gesellschaft e.V., der Johannes Gillhoff Gesellschaft e.V. und der Brinckman-Freunde in Greifswald vom 01. bis 03. April 2022
Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft 2021

Wenn einer dauhn deiht, wat hei deiht …
Neues aus der Reuter – Forschung
Gemeinsame Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft, der Johannes Gillhoff Gesellschaft und der Brinckman-Freunde in der Reuterstadt Stavenhagen vom 19. bis 21. November 2021 Schirmherr: Landrat des Kreises Mecklenburgische Seenplatte Heiko Kärger
Unser Programm für das Wochenende ...
Weiterlesen … Jahrestagung der Fritz Reuter Gesellschaft 2021
Geburtstagsblumen für unseren "Fritzing"

Selbstverständlich haben wir Reuters 210. Geburtstag nicht vergessen. Zwar mußte in diesem Jahr die öffentliche Reuter-Ehrung coronabedingt abgesagt werden und es sollte eine kleine, stille Runde werden. Doch Cornelia Neumüller und Marco Zabel als Vertreter des Vorstands waren am Vortag des Geburtstags nicht allein! Auch Silvio Witt, Oberbürgermeister der Vier-Tore-Stadt, gedachte des wohl bekanntesten Dichters und Schriftstellers der niederdeutschen Sprache mit einem Blumenstrauß. Mehrere Mitglieder unserer Gesellschaft lenkten ihre Schritte ebenso auf den Wall zum von Martin Wolff geschaffenen Denkmal. Unter Ihnen Dr. Rolf Voß, Leiter des Regionalmuseums Neubrandenburg.
Wir danken der städtischen Pressestelle, die das Geschehen im Bild festhielt.